Herstellung

Säurefarbstoffe

Im Zuge der industriellen Revolution Ende des 19. Jahrhunderts erlebte auch die Textilindustrie einen Aufschwung. Für die enormen Mengen an Stoffen und Textilien, die produziert wurden, benötigte man grosse Mengen an Rohstoffen. Synthetische Farbstoffe wurden entwickelt, um das Färben von Stoffen zu vereinfachen. Säurefarbstoffe waren die ersten Färbemittel, die hier eingesetzt wurden, um den Färbungsprozess zu vereinfachen.

Der Vorteil der Verwendung von Säurefarbstoffen beim Einfärben von Jeans und anderen Textilien liegt in der Brillanz der Farben. Im Gegensatz zu Naturfarbstoffen sind die Farbtöne intensiver und leuchtender.

McJeans verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen Einverstanden