Herstellung

Leinwandbindung

Zu den drei Grundbindungsformen der Webtechnik gehört die Leinwandbindung. In Form eines gleichmässigen Gitters werden hier die waagerechten und senkrechten Fäden abwechselnd angebracht. Kette und Schuss berühren sich nach allen Seiten. Im Gegensatz zur Atlasbindung ist das Warenbild des Gewebes auf beiden Seiten gleich.

Als Abwandlung der Leinwandbindung gelten Webtechniken wie Querrips oder Längsrips. Hier werden dem gleichmässig aussehenden Gewebe, z.B. durch die Verwendung von speziellen Garnen, besondere Effekte hinzugefügt.

McJeans verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen Einverstanden