Herstellung

Dyeing / Färben

In der Textilindustrie beschreiben die Begriffe Dyeing / Färben das Einfärben von Stoffen und Textilien. Bei der Herstellung von Jeans und Jeanswaren wird hier das typische Baumwollgewebe einem Färbungsprozess mit natürlichen oder chemischen Farbstoffen unterzogen. Dabei wird die weisse Baumwolle meist mit dem typisch blauen Farbton Indigo eingefärbt.

Die klassischen Methoden beim Dyeing / Färben sind die Garnfärbung und die Stückfärbung. Bei der Garnfärbung werden bereits vorgefärbte Garne zum Weben verwendet. Die Stückfärbung beschreibt einen charakteristischen Färbungsprozess bei dem der bereits fertig gewebte Stoff erst anschliessend eingefärbt wird.

McJeans verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen Einverstanden